Gießen

Finanzamt

Projektart
Auftrag nach Verhandlungsverfahren
Bauherr
Land Hessen, Staatsbauamt Gießen
HNF
14.000 qm
NGF
21.600 qm
BGF
30.000 qm
Bauzeit
2001
2004
Baukosten
17,1 Mio EUR

Das kurz vor Kriegsausbruch fertiggestellte ehemalige Lazaretthospital der deutschen Wehrmacht wurde bis zum Jahr 2000 als Bundeswehrkrankenhaus genutzt und dient jetzt der Stadt Gießen als Behördenzentrum. In die sich zur Landschaft weit öffnende, achsialsymmetrische Anlage mit den historischen, erst auf den zweiten Blick der klassischen Moderne verpflichteten und unter Denkmalschutz gestellten Gebäude 1, 2, 3 und 18 zog das städtische Finanzamt ein. Die Umbaumaßnahme bestand im Wesentlichen im Rückbau der nutzungsspezifischen Räume wie OP-Säle, Labore und Nasszellen, in denen neue Büroflächen entstanden. Die Erschließungsflächen mit teilweise extrem langen Flurfluchten wurden weitgehend erhalten. Hierfür wurde trotz geringer finanzieller Mittel ein einprägsames Farb- und Gestaltungskonzept entwickelt, durch das den Gebäuden, neben den beiden bereits vorhandenen Zeitschichten eine neue, vielleicht etwas heiterere Schicht hinzu gefügt wurde, ohne die Geschichte der Bauten zu leugnen.